Projekt Wunderwuzzi Erdäpfel – 1. Klassen

Am 28. Mai und am 23. Juni 2025 waren die beiden 1. Klassen in St. Aegidi. 

Am  28. Mai hatten die  Kinder die Gelegenheit, ihre bereits vorgekeimten Saaterdäpfel selbst zu setzen – ein spannender Moment, der das Bewusstsein für nachhaltiges Gärtnern und Landwirtschaft stärkt. 🌱 Aber natürlich kam der Spaß auch nicht zu kurz!
Es wurde ordentlich gegrillt und mit viel Kreativität haben die Kids ihre eigenen Sortenbeschriftungen gestaltet. 🎨🔥 Aber das Beste: Alle hatten jede Menge Freude und lernen mit viel Begeisterung, wie aus kleinen Knollen große Erdäpfel wachsen können!
 
Am 23. Juni fand der zweite Termin statt. 
 
Es waren zwei wirklich tolle Vormittage, die allen in guter Erinnerung bleiben werden! 

Exkursion Welios Wels 1. Klassen

Am Freitag 20. Juni besuchten die beiden 1. Klassen das Welios Mitmachmuseum in Wels. 

Bei der Dauerausstellung waren viele spannende Stationen zu entdecken und auch der gebuchte Workshop „einzigARTig“ machte großen Spaß. In diesem Workshop wurde unser Gehirn getestet, wir untersuchten die eigenen Fingerabdrücke und ermittelten unsere Reaktionszeit. 

 

 

 

 

Wienwoche 4. Klasse 03.03. – 07.03.2025

Am Montagmorgen, den 03.03.2025, fuhren wir mit dem Zug von Neumarkt/Kallham nach Wien, um bei traumhaft schönem Frühlingswetter einer der schönsten Städte der Welt zu erkunden. 

Auf dem Programm standen viele Sehenswürdigkeiten wie Schloss Schönbrunn, Karlskirche, Stephansdom, Tiergarten, Time Travel und interessante Museen. Am Dienstagabend zogen wir uns besonders schön an, denn wir besuchten „Das Phantom der Oper“ im Raimundtheater. 

Besonders beeindruckend war die Aussicht vom Donauturm bei Nacht. 

Bevor wir am Freitag wieder mit dem Zug nach Hause fuhren, stand noch eine Führung im Parlament an und wir konnten die neue Regierung im Sitzungssaal beobachten und „belauschen“ – was sehr interessant war. 

Das Programm der Wienwoche war so vielfältig wie die Stadt selbst. Es war eine von Frau Paule und Frau Hatzmann perfekt organisierte Woche. Wir haben sie sehr genossen! (Niklas Klaffenböck)

Sportwoche 3. Klasse 2024

Sportwoche 2024

Die Sportwoche 2024 war sehr interessant. Es wurden die Sportarten Klettern, Tennis und Mountainbiking von uns ausgewählt. Da es immer sonnig und warm war, konnten wir oft in das Strandbad gehen. Die Zimmer waren schön und das Essen war gut. Am Dienstag wurden wir mit Reifen hinter einem Speedboot hinterhergezogen, was wirklich lustig war. Am Mittwochabend ging es zum Partyboot, da waren wir eineinhalb Stunden auf dem Mondsee unterwegs. Das hat großen Spaß gemacht. Die Sportwoche war eine tolle Erfahrung und wir würden sofort wieder nach Mondsee fahren.

Schüleraustausch Monte di Malo 2024

Schüleraustausch Monte di Malo

Wir, die 3a, sind vom 08.04. – 12.04.24 zu unserer Partnerschule in Monte di Malo gereist. Am Dienstag haben wir uns die Schule angesehen. Anschließend wanderten wir zu einer Höhle, die wir auch von innen besichtigen durften. Das war richtig interessant. Am Mittwoch ging es ins regnerische Venedig, die Lagunenstadt ist wirklich beeindruckend. Am Donnerstag waren wir im sonnigen Vicenza, dort haben wir das Theater und die Basilika besichtigt. Das Programm war abwechslungsreich und interessant. Im Großen und Ganzen waren wir alle zufrieden, es wurden neue Freundschaften geschlossen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei unserer Partnerschule Monte di Malo und bei unseren Lehrern, die dies möglich gemacht haben.

Wienwoche 4. Klassen

Mit einem Bus von Reisen Ratzenböck eroberten die vierten Klassen von 29. April bis 3. Mai in freundlicher Absicht die ehemals fünftgrößte Stadt der Welt (um 1900).

Obwohl die Stadt wirklich groß ist, kamen wir immer pünktlich ans Ziel.  So konnten wir am ersten Tag in einer Rundfahrt das Hundertwasserhaus, die Alte Donau, die Donauinsel, den Donauturm, die Uno City usw. bestaunen. 

Ein Fixpunkt war natürlich das Schloss Schönbrunn und der Stephansdom, wo für uns Frau Dr. Secky, eine sehr kompetente Frau, wertvolle Informationen bereithielt. 

Interessant und spannend für viele Burschen war die Medienorgel des Landes, der ORF – sowie die erstaunlichen Daten und Eindrücke vom Flughafen Schwechat. Wenngleich wir auch die Schattenseiten einer Großstadt, wie obdachlose Menschen, die gewaltige Menschenmenge, die sich täglich durch Wien schlängelt, oder die furchtlos kreuz und quer fahrenden Pizzaboten, kennenlernten, durften wir auch die lustigen und erfreulichen Seiten einer Großstadt, wie einen abendlichen Ausflug in den Prater oder das Musical „Phantom der Oper“ genießen.

Die „Geschichte“ Wien zusammenfassend erlebten wir buchstäblich im „Timetravel“, eine Zeitreise, die wie ein lebendiges Kino funktioniert. Mit der Rätselrallye am Freitagvormittag überprüften wir den in Wien gewonnenen Erkenntnisstand. 

Großen Dank an die Organisatorin Frau Hinterholzer und den Busschofför Horst für die gelungene Wienaktion!

Exkursion Firma Weigl 4. Klassen

Am 07. Februar 2024 besuchten die beiden 4. Klassen im Rahmen des BO-Unterrichts die Firma Weigl Liftsysteme in Waizenkirchen. Sie erhielten eine interessante Führung im neuen Gebäude und  Informationen rund um den Betrieb und dessen Geschichte.