Schulfest, 05.07.2022

Am Dienstag, den 05. Juli 2022 fand am Abend unser Schulfest statt. Es gab viele lustige und unterhaltsame Programmpunkte bzw. Beiträge von den Schülern. Im Zuge des Schulfestes wurde auch unser neuer Herr Direktor – Hr. Josef Wagner – der Herrn Zethofer im Schuljahr 2022/23 vertritt, vorgestellt. 

Schulwettbewerb SJ 2021/22

Am Donnerstag, 07. Juli 2022 fand am Vormittag unser interner Schulwettbewerb statt. Jede Klasse musste verschiedene Übungen absolvieren. Es ging um Geschicklichkeit, Schnelligkeit,  Genauigkeit und Teamfähigkeit.  Aber auch der Spaß kam natürlich nicht zu kurz. 🙂 

EHH

ein paar Schnappschüsse vom Fach Ernährung und Haushalt SJ 2022/23 🙂

 

Schulbeginn 12.09.2022

Information für 1.-Klässler

Lieber zukünftiger Schüler der Mittelschule Natternbach!

Was du für dein erstes Schuljahr bei uns brauchst, siehst du in der folgenden Tabelle:

Fach
BE Zeichenmappe + Unterlage, Deckfarben mit 12 großen Farbknöpfen, Deckweiß, Filzstifte, Farbstifte, 1 Borstenpinsel Nr.6 und 10 , 1 Haarpinsel 4-6,
1 Haarpinsel 10-12, 1 Glas als Wasserbehälter (z.B. Marmeladeglas), 1 Maltuch, schwarzer Fineliner
BSP Turnschuhe für den Sportplatz, Turnbekleidung, ev. Trainingsanzug,
Turntasche oder -sackerl
WE Uhu, Lineal, Pinsel, Häkelnadel von VS, Stricknadeln, Wollreste aus der VS,
2 Sticknadeln (verschiedene Größen), Maßband
Nähzeug: Stecknadeln, weiße Nähseide, gute Schere, mehrere Nähnadeln,
1 Pfeiltrenner, Stoffschere
allgemein kleines Geodreieck, Lineal 30cm; Zirkel, 2 Bleistifte Nr. 2, Schere, Tixo, UHU,
Heftumschläge

Nimm das alles bitte am 2. Schultag mit! Hefte und Bücher bekommst du in der Schule.

Information für alle

… so geht’s los:

Montag, 12. September 2022

7:35 Uhr: Die Schüler(innen) kommen in die Schule und versammeln sich in den Klassen.
7:50 Uhr: erste Mitteilungen durch die Klassenvorstände in der Schule
8:40 Uhr: Ende

Dienstag, 13. September 2022

7:35 Uhr: Die Schüler(innen) kommen in die Schule und versammeln sich in den Klassen.
7:50 Uhr: Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche, zu dem auch alle Eltern, Großeltern, … herzlich eingeladen sind!
Unterricht bis 11:35 Uhr

gleich am ersten Tag: Bitte Hausschuhe mitbringen!

Unterrichtszeiten in der 1. Schulwoche: Mi, 15.9. – Fr, 17.9.: 7:50 Uhr – 12:30 Uhr

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Schulbeginn.

Das Lehrerteam der Mittelschule Natternbach

Projekttage Gosau 13.06. – 15.06.2022

Vom 13. Juni bis 15. Juni 2022 waren die 1. und die 2. Klassen gemeinsam mit Fr. Madl, Fr. Paule, Fr. Höfinger und Hr. Ecklmair im wunderschönen Gosau. Untergebracht waren wir beim Gosauschmied.
Am Montag kamen wir am späten Vormittag an. Das Wetter war am ersten Tag nachmittags etwas durchwachsen. Nach einem stärkenden Mittagessen machten wir uns mit unserem tollen Busfahrer Peter auf den Weg zum Parkplatz vom Vorderen Gosausee. Dort machten wir eine gemütliche Wanderung um den See. Am späten Nachmittag wurde das Wetter zusehends besser und zeigte sich von seiner sonnigen Seite. 

Den ersten Abend ließen wir mit PIT PAT, Ballspielen und anschließend mit einem gemütlichen Spieleabend ausklingen. 

Am Dienstag machten wir uns auf den Weg nach Hallstatt. Am Vormittag besuchten wir die Salzwelten (inkl. 90-minütiger Führung) und am frühen Nachmittag fuhren wir mit dem Schiff nach Obertraun, wo wir beim Strandbad einkehrten. Einige Mutige trauten sich bei 15° Wassertemperatur auch in den Hallstättersee! 🙂 

Den Dienstag Abend machten wir nach dem Abendessen noch einen gemütlichen DVD Abend.

Am Mittwoch fuhren wir nach Abtenau, wo wir mit der Kabinenbahn zuerst hinauffuhren, oben angekommen dann noch eine kleine Wanderung machten und dann mit der Sommerrodelbahn hinunterdüsten! Das war ein Spaß!

Nach einem letzten Mittagessen beim Gosauschmied ging es dann wieder heimwärts … leider vergingen die 3 Tage viel zu schnell! 

Anmeldung für das Schuljahr 2022/23

ANMELDUNG für das Schuljahr 2022/23

Voranmeldungen für das nächste Schuljahr sind ab sofort mittels Anmeldeformular möglich.

Der Zeitraum für die verbindliche Anmeldung ist zwischen 28. Februar und 11.  März. Dabei mitzubringen:

  • Semesternachricht
  • Kopie der Semesternachricht
  • ausgefülltes Anmeldeformular
  • ausgefüllte Bedarfsmeldung für die Nachmittagsbetreuung
  • gegebenenfalls schulrelevante Atteste, Gutachten, Bescheide, …

Adventkranzbinden

Erstmal möchten wir uns bei jenen Eltern bedanken, die uns mit Reisig ausgestattet haben.

Damit wir trotz oder gerade wegen des Lockdowns in weihnachtliche Stimmung kommen, haben wir mit einigen Schülern und Schülerinnen der Betreuungsgruppen Adventkränze für die Klassen gebunden und geschmückt.

Wir freuen uns schon sehr darauf, die Adventszeit auch in der Schule bald gemeinsam genießen zu können!